Praxismodul B Übungsleiter*in-C Ausbildung
G2025-4200-21440
Mit diesem Praxismodul B entwickelst du dich als Übungsleiterin oder Übungsleiter insbesondere im Kraft- und Schnelligkeitstraining weiter. Dein Auftreten vor Gruppen und dein Umgang mit Sportler*innen wirst du erproben und ein individuelles Feedback von erfahrenen Übungsleiter*innen erhalten. Über die Themen Werte im Sport und Prävention sexualisierter Gewalt im Sport wirst du dich persönlich weiterentwickeln können. Wenn du dein Training auf ein neues Niveau heben möchtest und Haltung für gesellschaftliche Themen einnehmen willst, dann nimm jetzt an diesem Praxismodul B teil!
Dieses Praxismodul B ist ein Baustein in der modularen ÜL-C Ausbildung des LSB NRW. Wenn du bereits das Basismodul absolviert hast, kannst du dieses Modul belegen. Alle weiteren wichtigen Informationen zu der Ausbildung findest du unter
www.meinsportnetz.nrw/deineuelclizenz
Aufbau Praxismodul B
Das Praxismodul B umfasst insgesamt 30 Lerneinheiten (1 LE entspricht 45 Minuten). Die ersten 8 LE werden vor Ort in einer Lehrgangsgruppe absolviert. Anschließend kannst du dir die weiteren 7 LE selbstständig einteilen und die Inhalte und Aufgaben auf der Lernplattform bearbeiten. Beachte dabei, dass du auch Aufgaben im Sportverein umsetzen sollst. Diese Aufgaben kannst du auch bearbeiten, wenn du noch keine eigene Sportgruppe in deinem Sportverein hast. Auch, wenn du in anderen Organisationen, wie in der Schule oder bei der Polizei Sportgruppen anleiten möchtest, kannst du die Aufgaben problemlos bearbeiten. Nimm dir für die Aufgaben lediglich genug Zeit! Anschließend finden weitere 15 LE in Präsenz mit deiner Lehrgangsgruppe und den Lehrteamer*innen statt.
Voraussetzung zur Teilnahme
- Du bist mind. 16 Jahre alt
- Du hast ein digitales Endgerät (Laptop, PC, Tablet; Handy wird nicht empfohlen) und kannst Teile des Praxismoduls auf unserer Lernplattform absolvieren: Lernplattform LSB NRW (meinsportnetz.nrw). Das Arbeiten auf der Lernplattform beinhaltet unter anderem das Hoch- und Herunterladen von Dokumenten sowie das Abspielen und Hochladen von Videos.
- Du hast bereits eine der folgenden Qualifizierungsmaßnahmen abgeschlossen:
- Basismodul der ÜL-C Ausbildung
- Basisqualifizierung in einem Fachverband
- Sporthelfer*in Ausbildung I und II
Wie geht es nach dem Praxismodul B weiter?
- Teilnahme an dem Praxismodul A, falls du das noch nicht besucht hast
- Teilnahme an einem Themenweltmodul: Themenweltuelc - mein SportNetz NRW
- Erwerb der ÜL-C Lizenz: Wenn du die ÜL-C Lizenz erwerben möchtest, musst du 120 Lerneinheiten innerhalb von 2 Jahren absolvieren.
Nach erfolgreichem Abschluss der modularen ÜL-C Ausbildung bekommst du die Übungsleiter*in-C Lizenz Breitensport und kannst als lizensierte Übungsleiter*in Sportangebote für alle Alters- und Zielgruppen anbieten. Zudem hast du danach die Möglichkeit auf der zweiten Lizenzstufe eine Ausbildung zu absolvieren, um dich also Übungsleiter*in persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
Einzeltermine / Orte / Uhrzeiten (3 Termine)
Sportpark Waldfrieden
Raum: Sporthalle
Waldfriedenstr. 62
DE 32049 Herford
Beginn: 25.04.2025 09:00
Ende: 25.04.2025 17:30
Sportpark Waldfrieden
Raum: Sporthalle
Waldfriedenstr. 62
DE 32049 Herford
Beginn: 15.07.2025 09:00
Ende: 15.07.2025 16:00
Sportpark Waldfrieden
Raum: Sporthalle
Waldfriedenstr. 62
DE 32049 Herford
Beginn: 16.07.2025 09:00
Ende: 16.07.2025 15:00
Veranstaltungszeitraum
25.04.2025 - 16.07.2025
Leitung
Laura Ann Bate
Lizenzinformationen
Lizenzerwerb
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport
Punkte: 30
Name: Übungsleiter/-in C Breitensport Praxis B
Punkte: 30
Lizenzverlängerung
Für dieses Angebot sind keine Punkte zur Lizenzverlängerung hinterlegt.
Veranstalter
Kreissportbund Herford e. V.
Amtshausstraße 3
DE32051 Herford

Gebühren / Preise
Vereinsmitglied im Kreis Herford | 115,00 € |
Vereinsmitglied sonstige Sportvereine | 125,00 € |
ohne Vereinsempfehlung | 160,00 € |
Zahlungsziele
21 Tage vor dem Kursbeginn